Halbmarathon LTB #7 – Week six

Halbzeit! Im Fußball würde man jetzt sagen, runter kommen, Gedanken sammeln, Kraft tanken für die nächsten 45 Minuten. Und ausgeruht geht es wieder aufs Grün. Bei mir heißt es allerdings Vorbereitungen treffen für den sogenannten Testwettkampf. Am Sonntag steht diese für mich wichtige „Formüberprüfung“ an. Wird das Zeitziel passen, ist die große und entscheidende Frage. Falle ich von meiner Zeitvorgabe negativ ab, bedeutet es wohl zwangsläufig die Wettkampfzeit nach unten korrigieren zu müssen. Doch genau das will ich nicht! Ich will nicht nach sechs Wochen schon zur Erkenntnis kommen die von mir gesetzten Ziele nicht zu erreichen.

Die Woche steht ganz im Zeichen des sogenannten Tapering. Weniger Wochenkilometer und mehr Regenerationszeit. Um so mit voller Power am Wochenende in den Wettkampf zu gehen. So mitten im Trainingsalltag ist die Entscheidung gar nicht so leicht, das Volumen zu reduzieren. Am Ego nagt es doch schon gewaltig weniger machen zu müssen. Letztlich ist es aber vernünftig und Erfahrungsberichte ob nun von Hobbyathleten oder Profis jeglichen Sports zeigen deutliche Vorteile dieser Methodik. Der „GMV“ (GesundeMenschenVerstand) lässt es bereits vermuten, doch ist die Gefahr vor einem Wettkampf sehr groß, zu viel zu trainieren um eventuell gemachte Trainingsfehler zu korrigieren. Um die volle Leistungsfähigkeit im Wettkampf abzurufen bedarf es einer Pause. Der Körper erholt sich vollständig, kann seine Energievorräte wieder auffüllen und kleine Verletzungen (Mikro Verletzungen) oder Blessuren können abheilen. Auch mental gilt es sich zu erholen und den Fokus bereits jetzt auf den Wettkampf zu richten.

Mein Ziel fokussiere ich in meinen Gedanken. Immer und immer wieder. Mein persönliches Ziel. Ich halte es mir Augen. Ich weiß ganz genau wie der Wettkampftag abläuft und ich weiß, dass ich mein Ziel erreiche. Weil ich es mir vorstelle. Ich fühle es. Die Vorstellung alleine ist keine Garantie für das positive gelingen aber sie ist Grundvoraussetzung. Was du nicht sehen kannst, das kannst du auch nicht erreichen.

Laufcampus Beat

Tapering bezeichnet die Reduktion des Trainingsumfangs vor einer großen Ausdauerbelastung (Wettkampf). Der Begriff ist vom englisch Begriff „Tapering“ („Zuspitzung“ oder „Reduktion“) abgeleitet. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Tapering

Die Woche beginnt mit einem Intervalltraining. Ich schaffe alle meine Zeitvorgaben und habe sogar noch massig Luft nach oben. In Anbetracht der letzten Trainingswoche welche nicht so recht zu meiner Zufriedenheit verlief ein wirklich sehr positiver Wochenstart. Da der lange Lauf auf gut 60% gekürzt ist, bleibt noch ordentlich Zeit übrig um den Körper mit der BLACKROLL zu bearbeiten. Die schnelle Einheit am Ende der Woche entfällt ebenfalls und so bleibt einzig ein kurzer Sauerstofflauf einen Tag vor dem Wettkampf stehen.

Am Sonntag war es dann soweit – Formcheck

Week Summary

  • Einheiten – 3x + 1x Wettkampf
  • Laufkilometer – 20km Training / 8,3 km Wettkampf
  • Trainingszeit – 140 Minuten
  • Feeling – WHAT?!?! Awesome…

 

Autor: Matze

Sport / Fitness / Running / Hiking / Tennis / Functional Fitness / Lifestyle End-Dreißiger, mit grauem Haar, mäßig talentierter Läufer, unterdurchschnittlicher Leistung beim Kraftdreikampf mit lausiger Technik , gerne auf zwei Rädern mit eigener Muskelkraft unterwegs solang es flach bleibt, flach auch beim Wandern sonst kann man denken "der da vorne schnauft wie eine alte Dampflok". Segeln, Windsurfen, Surfen wenn es warm ist. Manchmal auch wenn es kalt ist. Tennis wie Tommy Haas – naja nicht ganz. Ich kann nichts wirklich gut und perfekt schon gar nicht. Bin kein Spezialist aber ALLES immer mit Spaß und Leidenschaft. Veganer ohne Missionarischen Auftrag. Liebt die Natur und ich bin gerne Outdoor unterwegs. Meine Heimat ist der Niederrhein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: