Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Das wissen wir alle. Um aber auch das Beste aus sich herauszuholen bedarf es ein Optimum an Nährstoffversorgung. Und das beginnt bereits mit dem Frühstück. Um den Körper nach dem Schlafen und der einhergehenden Fastenzeit von 7 bis 10 Stunden mit Energie zu versorgen ist das Frühstück wichtig um körperlichen und geistigen Leistungsabfälle vorzubeugen. Ich bevorzuge hierzu den alt bekannten Haferbrei. Dieser hat in den letzten Jahren ein wahren Imagewandel hingelegt und so heißt dieser nun „Porridge“. Inhaltlich hat sich aber zu Großmutters Variante nichts geändert. Hauptbestandteil ist und bleiben nunmal Haferflocken. Diese werden wahlweise mit Wasser, Milch oder Milchersatz (Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch usw.) angerührt. Dabei erhaltet Ihr aufgrund der komplexen Kohlenhydrate ein lang sättigendes Frühstück das mit seinen gesunden Inhaltsstoffen wie Zink, Eisen und B-Vitaminen punkten kann. Zudem bieten Haferflocken auf 100g ca. 13g Eiweiß bereit. Also bestes Kraftfutter für den Muskelaufbau. Für Veganer ganz besonders Interessant da die Haferflocken zu den eiweißreichsten pflanzlichsten Lebensmitteln überhaupt gehören.
Hier zeige ich euch meine Variante des „Sportler Porridge“ – Ihr könnt es natürlich nach belieben abwandeln. Seht dieses Rezept vielmehr als Inspiration an. Ihr könnt es täglich varieren und nach Lust und Laune anpassen und aufpeppen.
Kleiner Tipp – greift nicht zu Fertigprodukten! Diese sind in den meisten Fällen stark überteuert und enthalten oftmals in großen Mengen zugesetzten Zucker. Also lieber selbst anrühren – Geht schnell und schont den Geldbeutel.
Zutaten
- Haferflocken
- Hafermilch
- Beeren frisch oder TK-Ware wie Blaubeeren, Himbeeren
- Trockenfrüchte wie Feigen
- Nüsse
- Toppings wie Kokos, Chiasamen, Zimt usw.
