Silvester @Davos

Um es gleich vorweg zu nehmen. Es hat mal wieder alles gepasst! Die Schweiz ist und bleibt einfach ein super schönes Land und Urlaub macht hier richtig Spaß.

Unser Sportclub lag in bester Lage direkt an der Piste. Ziemlich alt, urig und ziemlich verwinkelte Flure. Aber mit mega viel Charme gesegnet. Es ist einfach genial Abends von der Piste direkt ins Hotel zu fallen. Dies ist übrigens der Ausblick aus unserem Zimmer.

Mit dem Wetter hatten wir die ganze Woche Glück. Täglich Sonne…nur ab und an hat sich diese dann etwas Bitten lassen und kam erst nach Mittag zum vorschein. Dennoch beste Pistenbedingungen.

Unser Koch hat und täglich mit super leckerem Essen verwöhnt. Mit diesen völle Gefühl im Bauch gab es anschließend noch die ein oder andere lokale Kräutermedizin. So ein Skitag ist ziemlich anstregend und so stand zur Generation auch jeden Tag, Sauna auf dem Tagesordnungspunkt.

Next Stop – Davos

Endlich Urlaub…endlich wieder Schnee und Skifahren. Heute machen wir uns auf den Weg in Richtung Schweiz. Ziel ist wie im März bereits der Kanton Graubünden. Diesmal ist unser Ziel nicht Arosa. Wir haben uns nur wenige Kilometer weiter in Davos einquartiert.

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Das Auto ist gepackt, die Reste vom Weihnachtsessen sind wegetuppert und so kann die Abfahrt pünktlich um sechs Uhr beginnen.

Wir hoffen vor Ort auf tolle Rahmenbedingungen und auch die Wettervorhersage ist verheißungsvoll 😎 Viel Schnee, ein paar Sonnenstunden alles TippiToppi…

Wir werden aufjedenfall unsere Zeit genießen. Ich freu mich derbe aufs Skifahren und das beste natürlich das alles mit meinem Lieblingsmenschen.

Ich hab die Schweiz in mein Herz geschlossen und genieße die Zeit im Urlaub hier sehr. Es wird definitiv noch weitere Urlaube in der Schweiz geben.

Griechenland #2 Radtour

Heute gab es eine erste kleine Radtour. Es ging rund um Sarti und wir sind natürlich den Hausberge rauf und runter. Knapp 250 Höhenmeter und fast 25 Kilometer sind dann noch zusammengekommen. Das Wetter hat auch mitgespielt und war ganz ordentlich. Nicht zu heiß und mit relativ wenig Wolken. Perfekt zum Radfahren.

Am Nachmittag gab es dann die erste Volleyball Trainingseinheit. Viel gelernt und mit einer Menge Spaß haben wir noch einige Stunden spielend am Strand verbracht. Mit dem Panorama auf das Meer und mit Blick auf den Athos spielt es sich gleich viel schöner😀.

Griechenland #1 – Wir kommen

Nach den schlechten Erfahrung des letzten Trips sind wir nun mit einer halben Stunden mehr Pufferzeit zum Düsseldorfer Flughafen gefahren. Wir waren auf alles Vorbereitet. Ferien, viele Familien mit Kindern langsames Personal und und…Aber wir hatten Glück. Diesmal lief es sehr reibungslos und so haben wir nicht mal eine Stunde ab Check In bis zum Gate gebraucht. So muss das! Und so blieb noch genügend Zeit für ein kleines Frühstück und nen leckeren Kaffee.

Das Flugzeug startet pünktlich und ohne Komplikationen landeten wir in Thessaloniki. Auch die Einreise ging sehr flott und ohne lange Wartezeiten haben wir schon die Koffer holen können. Leider hat mein Duffle einige Transportschäden erleiden müssen und so war erstmal ein wenig Formalitäten Kram am Griechischen Flughafen notwendig. Auch das ging alles zügig und reibungslose so das wir alsbald den Transfer zum Hotel antraten. Die Fahrzeit betrug ca. 2 Stunden die ich aber größtenteils entspannt schlafend verbracht habe😜.

Im Sportclubs fix eingeschenkt und die Koffer verstaut ging es auch schnell Richtung Dorf. Ein paar Erledigungen machen und die nähere Umgebung erkunden.

Beim Abendessen gab es dann die ersten Vorstellungen zum Sportprogramm und Infos zum Beachvolleyball Camp.

Nach dem Abendessen ging es dann in die BeachBar wo wir den Abend mit netten Menschen und Mythos und Ouzo ausklingen ließen.

Korsika #7 Punta di Vacca Morta

Nach dem Aufstehen und dem ersten Blick aus dem Fenster war sofort klar, heute wird das Wetter nicht sehr sonnenreich. Also erstmal ganz entspannt frühstücken um so gut gestärkt den Tag beginnen zu können.

Geplant ist es der Aufstieg zum Punta di Vacca Morta. Start ist in L‘ospedale kurz vorm gleichnamigen Stausee. Angekommen am Parkplatz war uns schnell klar, aufgrund keines weiteren Autos hier, wird die heutige Wanderung wohl sehr einsam. Wir starten wieder im dichten Kiefernwald und schrauben uns Höhenmeter für Höhenmeter weiter nach oben.

Der Weg ist wenig anstrengend und lässt sich zügig laufen. Unsere Wanderpace von knapp 12 Minuten / Kilometer können wir hier halten😉

Natürlich blieb es nicht so flach und schnell wurden wir von den steilen Passagen eingeholt.

LeuchtTessa😘

Leider wurde das Wetter nicht besser und so blieb uns die heutige Fernsicht verwehrt.

Abermals begleiteten uns die Steinmännchen und zeigten uns zuverlässig den richtigen Weg.

Oben am Gipfel war sehr kühl und windig sodass wir uns vor der Brotzeit erstmal frische Klamotten anziehen mussten.

Für den Rückweg haben wir uns eine andere Route als zuvor geplant rausgesucht. Es ging durch sehr dichten Wald und Gestrüpp bergab. Viele Wanderer laufen hier offensichtlich nicht rum. Manch einer will sogar Wildschweine gehört haben😉. Bis auf Spinnen haben wir allerdings keine Tiere angetroffen. Nicht ganz richtig, ein Feuersalamander kreuzte unseren Weg.

Das Wetter wurde jedenfalls nicht besser und der Nebel blieb uns bis zum Schluss erhalten.

Auf dem Rückweg haben wir noch in Porto Vecchio gehalten um die Altstadt zu besichtigen. Was allerdings recht enttäuschend war und mich nicht wirklich vom Hocker gehauen hat.

Den Abend haben wir dann ganz entspannt in einem kleinen Restaurant mit Blick aufs Meer ausklingen lassen.