Refresh BLOG

Alles Neu? Manchmal schreit es einfach nach Veränderung!

Seit ziemlich langer Zeit gibt es hier nichts Neues mehr. Das fällt sofort auf. Obwohl ich gerade in den letzten Monate viel erzählenswertes erlebt habe blieb es hier doch recht still. Mir fallen viele spannende sportliche Kurztrips ein, Urlaube mit krassen Erfahrungen und Herausforderungen, Sportliche Highlights, viele wunderbare Wochenenden ob laufend, wandernd oder mit dem Rad. Eigentlich doch genug Stoff um zu bloggen?! Ja, stimmt. Und genau deshalb habe ich mir in den Kopf gesetzt meinen persönlichen Blog wieder zu neuen Leben zu erwecken und meine Erlebnisse hier ein wenig festzuhalten. In erster Linie für mich. Für mich als Erinnerung für die Zukunft. Aber auch für alle die Lust haben hier mitzulesen und ein wenig über mich zu erfahren.

Aber um hier weiter zu machen muss erstmal aufgeräumt werden. Die allermeisten alten Einträge sind gelöscht. So nach dem Motto „vom alten Ballast lösen, um so unbeschwert nach vorne zu schauen“. Gesagt getan <delete>, done! Ganz wichtig, ein neuer Stil muss her. Design anpassen, Farben festlegen…und was noch alles so dazu gehört. Fertig. Sieht schonmal nicht so schlecht aus.

Aber Design ist nicht alles. Content muss her. Und genau dieser folgt nun hier in unregelmäßigen Abständen. Am besten einfach per Mail (gelber Block an der rechten Seite) am Newsfeed anmelden – dann könnt ihr nichts mehr verpassen 🙂

Inhalt? Mal schauen was kommt – vom Prinzip her aber alles was so in meinem sportlichen, reisenden und aktiven Leben so passiert. Seid gespannt – ich bin es auch.

Drachenfels Wanderung

TRETSCHBACHTAL RUNDE VON RHÖNDORF

Eigentlich haben wir jetzt Urlaub und wir wären „weg“. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Urlaub haben wir trotzdem. Und wir lassen uns nicht unterkriegen und genießen die freie Zeit. Da die Vorhersage perfektes „Herbst Wander Wetter“ hervorsagt sind wir heute recht spontan ins Siebengebierge aufgebrochen. Getreu dem Motto „warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“!

Das Wetter war wirklich perfekt. Beim Start heute morgen um 10 Uhr war es noch recht frisch mit knapp 5°Grad. Wir starten unsere Wanderung in Königswinter am Parkplatz oberhalb der Drachenfelsbahn.

Wir merken schnell wie es immer wärmer wird. Und es fühlt sich nicht mehr wir November an. Fernab der Wanderautobahn marschieren wir Richtung Osten und umkreisen die Wolkenburg. Anschließend geht es weiter Richtung Süden. Am Drachenfels angekommen können wir die wahrlich hervorragende Aussicht genießen.

Wir drehen weiter unsere Runde und passieren auf der Route einen Teil des Rheinsteig. Wer inspiration braucht sollte sich auf der Homepage Rheinsteig umsehen. Es ist wirklich empehlenswert!

Am Ende stand eine knapp 20 Kilometer lange Tagesetappe auf der Uhr. Die Höhenmeter kamen mit fast 900 meter auch nicht zu kurz. Kurzum es war ein ganz toller Tag. Auch wenn es hinter heraus nochmal spannend wurde. Zu dieser Jahreszeit wird es auch recht schnell dunkel – beim nächsten mal haben wir die Uhr ein wenig mehr im Blick und „vertrödeln“ die Zeit nicht beim in die Ferne schweifen.

Banana Shake Spicy Blackberry

Ich liebe Smoothies! Fast täglich gibt es einen grünen Gemüse Smoothie zum Frühstück. Spinat, Brokolie, Ingwer sind fast immer enthalten.Im Prinzip kommt alles in den Mixer was gerade noch zuhause ist. Aber so richtig sättigend ist ein grünen Smoothie ja nicht. Und hier kommt die Banane ins Spiel!

Manchmal brauche ich noch als schnelle Zwischenmahlzeit einen Power Drink. Als Preworkout Shake vor einer anstregenden Krafteinheit oder nach dem Sport als Postworkout Shake mit zusätzlichem Proteinpulver oder eben nur als gesunden sättigenden Imbiss. Schnell und lecker muss es sein! Und das Beste – die Zutaten habe ich immer zuhause. Es gibt also keine Ausrede.

Die Vorteile der Bananen liegen auf der Hand. Sie liefern Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die für die Regeneration sehr hilfreich sind und bei Stresssymptomen und Schlafstörungen Abhilfe schaffen können. Heidelbeeren liefern Vitamin C, Kalium und helfen dem Körper mit Ihren entzündungshemmenden Anthocyane freie Radikale abzufangen und zu neutralisieren.

Zutaten
  • eine Banane
  • eine handvoll frische Heidelbeeren
  • ein Teelöffel Chiasamen
  • ein Teellöffel Erdnussbutter
  • Hafermilch ungesüßt
  • Zimt
  • Oatmeal Spice (Just Spices)

Nun aber zum Rezept (2 Portionen)

  • die frische Heidelbeeren mit einem Teil der Chiasamen im Mixer pürieren und anschließen in ein Glas geben
  • Banane mit den restlichen Zutaten mixen und anschließen in das Glas mit den Heidelbeeren schütten. Je nach vorlieben der Konsistenz mehr oder weniger Hafermilch oder Wasser hinzugeben

Wie immer „keep it simple stupid“

Vegan Power Porridge (Haferbrei)

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Das wissen wir alle. Um aber auch das Beste aus sich herauszuholen bedarf es ein Optimum an Nährstoffversorgung. Und das beginnt bereits mit dem Frühstück. Um den Körper nach dem Schlafen und der einhergehenden Fastenzeit von 7 bis 10 Stunden mit Energie zu versorgen ist das Frühstück wichtig um körperlichen und geistigen Leistungsabfälle vorzubeugen. Ich bevorzuge hierzu den alt bekannten Haferbrei. Dieser hat in den letzten Jahren ein wahren Imagewandel hingelegt und so heißt dieser nun „Porridge“. Inhaltlich hat sich aber zu Großmutters Variante nichts geändert. Hauptbestandteil ist und bleiben nunmal Haferflocken. Diese werden wahlweise mit Wasser, Milch oder Milchersatz (Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch usw.) angerührt. Dabei erhaltet Ihr aufgrund der komplexen Kohlenhydrate ein lang sättigendes Frühstück das mit seinen gesunden Inhaltsstoffen wie Zink, Eisen und B-Vitaminen punkten kann. Zudem bieten Haferflocken auf 100g ca. 13g Eiweiß bereit. Also bestes Kraftfutter für den Muskelaufbau. Für Veganer ganz besonders Interessant da die Haferflocken zu den eiweißreichsten pflanzlichsten Lebensmitteln überhaupt gehören.

Hier zeige ich euch meine Variante des „Sportler Porridge“ – Ihr könnt es natürlich nach belieben abwandeln. Seht dieses Rezept vielmehr als Inspiration an. Ihr könnt es täglich varieren und nach Lust und Laune anpassen und aufpeppen.

Kleiner Tipp – greift nicht zu Fertigprodukten! Diese sind in den meisten Fällen stark überteuert und enthalten oftmals in großen Mengen zugesetzten Zucker. Also lieber selbst anrühren – Geht schnell und schont den Geldbeutel.

Zutaten

  • Haferflocken
  • Hafermilch
  • Beeren frisch oder TK-Ware wie Blaubeeren, Himbeeren
  • Trockenfrüchte wie Feigen
  • Nüsse
  • Toppings wie Kokos, Chiasamen, Zimt usw.

Halbmarathon LTB #10 – Week eight

Bei uns im Rheinland stehen alle Zeichen auf Karneval. Die närrischen Tage stehen bevor und bald heißt es wieder Helau, Breetlook, Allaf, Klappertüt usw. – um nur einige wenige traditionelle niederrheinische Schlachtrufe zu zitieren. Und das Wetter lockt mit perfekten Bedingungen für den beginnenden Straßenkarneval.

Außergewöhnlich warmes Frühlings Wetter hat uns der Februar im Jahr 2019 zu bieten, so das bereits Stimmen laut werden „das wird ein Jahrhundertsommer“! Ich halte meine Freude ein wenig zurück, da ich mein Training bereits in den frühen morgen Stunden, vor Arbeitsbeginn absolviere und so immer noch den doch sehr frostigen Temperaturen um 1° bis 2° grad Celsius ausgesetzt bin. Nichts desto trotz ergeben sich so für diese Jahreszeit wunderbare Momente um die Natur draußen zu erleben.

Wie bereits angekündigt bricht nun die heiße Phase der Wettkampfvorbereitung an und meine Gedanken kreisen immer intensiver um das nahende sportliche Ereignis.

Das Training beginnt in dieser Woche wieder mit einer Intervalleinheit. Und zwar 7x 1,2 km in der angestrebten Halbmarathon Pace. Ganz schön anstrengend aber ich schaffe meine zeitlichen Vorgaben und bin recht zufrieden mit meiner Leistung. So kann es ruhig weitergehen. Der Tag darauf ist immer ein eher langsamer Lauf und ist mit einem Volumen von 60 Minuten geplant. Leider plagen mich während des Laufs heftige Magenkrämpfe und ich muss abbrechen! Schöne Scheiße. Aber was soll ich machen, es geht nicht. Im laufe des Tages bemerke ich zudem erste Symptome einer Erkältung. Zuerst bemerke ich ein leichtes kratzen im Hals dann fängt auch noch die Nase an zu laufen. Na toll. Genau das habe ich gebraucht. Soll mich jetzt eine Erkältung niederringen und von meinem Vorhaben abhalten? Oder holt mich ein fetter Magen-Darm- Virus ab?

Ich beschließe die Sache locker anzugehen. So locker es eben geht, mit der Angst im Nacken sitzend, für einige Tage ausfallen zu müssen. Zu erst einmal ca. 3 Liter frischen Ingwer-/Zitronen Tee aufgekocht. Was mir auch immer hilft ist Meditonsin. Vertraut man dem Hersteller so hilft Meditonsin, Impulse der körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Zusätzlich noch eine extra Portion Zink und Vitamin B12 und reichlich frisch gepressten Orangensaft. Und ganz wichtig – ruhe und reichlich schlaf.

Über Nacht erhole ich mich rasch und die Symptome sind fast weg. Ich beschließe das am Donnerstag angesetzte Training in einer etwas moderateren Form anzugehen. Dies erwies sich als kluge Entscheidung. So das ich das Tempotraining am Freitag wieder ganz den Vorgaben entsprechend umsetzten konnte. Leider wurde das Wetter zum Wochenende immer schlechter und so stand der Regenerationslauf am Samstag unter viel Regen und viel Wind. Ich hoffte auf besseres Wetter für den sonntäglichen Langenlauf. Leider wurde ich auch hier vom Wettergott herbe enttäuscht. Aber was soll es, schließlich sind wir ja nicht aus Zucker und keine schön Wetter Läufer.

Week Summary

  • Einheiten – 6x
  • Laufkilometer – 61 km Training
  • Trainingszeit – 425 Minuten
  • Feeling – puh, puh, …